Sikkim/Bhutan
Die Sikkim-Bhutan-Reise unternahmen
wir im April 2006. Wir waren 22 Tage unterwegs. Die Tour war
von "Auf und Davon Reisen" organisiert. Unsere Gruppe
bestand aus 5 (in Bhutan 6) Teilnehmern. Die Reiseführer
in Kalkutta und Sikkim waren sehr gut. In Bhutan hatten wir zwar
einen deutschsprechenden Guide, der aber wenig Ahnung von seinem
Land hatte und bei den Sehenswürdigkeiten kaum Informationen
geben konnte. Außerdem schlief er immer während der
Fahrt, so dass wir auch keine Auskunft über die Besonderheiten
der Landschaft bekamen.

Das Klima war für diese Reise
gut: Kalkutta war natürlich sehr heiß; in Sikkim hatten
wir besonders in Gangtok sehr starken Regen, weshalb wir eine Fahrt
wegen Bergrutsch abbrechen mussten; Bhutan liegt wie Sikkim sehr
hoch, so dass man sich unbedingt warme Kleidung mitnehmen sollte.
Die Landschaft - Berge und Pflanzenwelt- ist atemberaubend. Die
Klöster sind vom tibetischen Buddhismus geprägt und
sehr eindrucksvoll. In Bhutan tragen die Menschen eine vom Staat
verordnete "Tracht".
Die Hotels waren meistens einfach.
Gut waren sie in Kalkutta (Lytton Hotel), Thimpu (Hotel Riverview)
und in Punaka (Hotel Meripunsum). In Paro hatten wir ein Rattenloch,
das dazu noch sehr schmutzig war, weshalb die Gruppe sich weigerte,
noch eine Nacht dort zu verbringen.
Für Indien braucht man ein Visum
(100 ). Um das Visum (33) für Bhutan hatte sich
der Reiseleiter gekümmert. Wenn man nicht mit einer Gruppe
nach Bhutan reist, muss man die besonderen Vorschriften (Einreise
nur bei Buchung einer Reise in einem Touristikbüro 200 US
$/Tag) beachten. Sikkim gehört zu Indien und kontrolliert
nur die Pässe. |